
Mit einer Luftseilbahn, die von Mario Botta entworfen wurde, schwebt man in ca. 5 Minuten auf die 1'340m über Meer gelegene Bergstation Cardada
Den Wanderbeschrieb von Cardada nach Mergoscia findet man hier

Die Brissago-Inseln bilden den Botanischen Garten des Kantons Tessins. Sie sind mit dem Schiff von Ascona in ca. 15 Min. zu erreichen.
Es gibt ein sehr feines Restaurant auf der Insel. Besonders die gedeckte Aussenterrasse Richtung Norden ist sehr empfehlenswert

Die Seepromenade des ehemaligen Fischerdorfes ist ein perfekter Ort zum flanieren. In der dahinter liegenden Altstadt gibt es viele kleine Läden und Galerien

Sammlung zeitgenössischer Kunst

Die Wallfahrtskirche der Madonna del Sasso erhebt sich auf einem Felsvorsprung in der Gemeinde Orselina oberhalb von Locarno
Von Locarno aus kann man mit einer Standseilbahn zur Kirche hochfahren. Mehr Infos gibt es hier

Freiluftmuseum mit mehrern 100 verschiedenen Kamelienarten

Einzigartige Aussicht, ca. 50 Min zu Fuss von Brione sopra Minusio Richtung Val Resa
Es gibt dort auch diverse Grotti

Von hier hat man eine prächtige Sicht über den Lago Maggiore
Fussweg durch das Dorf Richtung Brissago sehr empfehlenswert

Die Piazza ist das Zentrum der kleinen Stadt am See. Dort finden regelmässig Anlässe statt wie z.B. das Filmfestival oder "Moon & Stars". Im Winter gibt es eine Eisbahn.

Von diesem kleinen Dorf geniesst man eine fantastische Aussicht auf den Lago Maggiore

Der Park mit einer Villa und einer Kirche gehört der Gemeinde Minusio

Die Bolle di Magadino sind ein Naturschutzgebiet an der Mündung des Ticino in den Lago Maggiore
Je nachdem von welcher Seite man das Gebiet erkunden möchte, kann man bei der Bushaltestelle Brere in Tenero oder auf dem Parcheggio Patriziale di Magadino parkieren

Kleines Dorf am Anfang des Gambarogno mit schönem Ortsbild
In der Pfarrkirche findet im Juli das Orgelfestival statt (siehe unter Events)

Corippo ist ein kleines Dorf im Verzascatal mit nur noch weniger als 20 permanenten Einwohnern. Eine Stiftung plant die Errichtung eines sogennaten 'Albergo Diffuso'
Den Wanderbeschrieb von Mergoscia nach Corippo findet man hier.
Im Herbst kann man viele Kastanien finden.

Die Ponte dei Salti ist eine Brücke über die Verzasca. Die Brücke mit 2 Bögen wurde im 17. Jahrhundert gebaut
Den Wanderbeschrieb von Mergoscia nach Lavertezzo findet man hier.
Im Herbst kann man viele Kastanien finden.

Das hinterste Dorf im Verzasca Tal
Den Wanderbeschrieb von Lavertezzo nach Sonogno findet man hier
Die Wanderung ist einfach und kann bei jeder Postautostation begonnen oder beendet werden.
Das oberste Stück zwischen Brione und Sognono gewährt nur wenig Schatten. Parken in Brione ist gratis aber man muss ca. 1km der Strasse entlang laufen.

Der Stausee wurde 1960-1965 erbaut. Mit 220m Höhe gehört die Staumauer zu den höchsten Europas
Im Jahre 2021/2022 wurde der Stausee für Revisions- arbeiten komplett entleert.

Die alte Dorfkirche von Mogno im Maggiatal wurde im Jahre 1986 durch eine Lawine zerstört. Die neue Kirche wurde durch Mario Botta realisiert und 1990 eingeweiht

Mit einer Luftseilbahn von San Carlo im Val Bavona erreicht man den Stausee von Robiei

Das erste Dorf am Eingang des Centovalli hat einen eigenen kleinen Strand
Wenn man Richtung Sportplatz abzweigt, findet man diesen Ausläufer der Maggia umgeben von Sand.

Hier - nahe bei Ponte Brolla - zweigt das Centovalli vom Maggiatal ab und die Melezza vereint sich mit der Maggia
Diese Stelle lässt sich am besten von Tegna erreichen: Parken beim Sportplatz, zu Fuss die Brücke über die Melezza überqueren. Dort gibt es auch einen schönen Spielplatz. Von Ponte Brolla gibt es eine Wanderung nach Maggia.

Das Walser-Dorf auf 1'500 Meter über Meer
Hier gibt es den kleinsten Coop Supermarkt der Schweiz

Die Burgen von Bellinzona Castelgrande, Montebello und Sasso Corbaro wurden im Jahre 2000 zum UNESCO Weltkulturerbe erklärt
Den Wanderbeschrieb findet man hier

Die Ponte Tibetano ist eine Hängebrücke mit einer Spannweite von 270m
Wer mit der Seilbahn hochfahren möchte, muss vorher reservieren
Den Wanderbeschrieb findet man hier

Auf dem Gelände der ehemaligen Kaserne Monte Ceneri, wo auch der Funkturm stand, befindet sich ein Radiomuseum. Es ist jeweils am ersten Mittwoch eines Monats geöffnet

Giornico liegt in der Leventina und hat mit 2 Kirchen (San Nicolao und San Michele) nahe beieinander ein auffälliges Ortsbild
Hier gibt es auch ein sehr schönes Grotto (siehe Restaurants)

Eine Naturschönheit im Sommer wie auch im Winter
Der Besuch der Wasserfälle kann mit einer 2-stündigen Rundwanderung um Faido verbunden werden

Aus dem Tal von der Autobahn aus ist diese markante auf einem Felsvorsprung stehende Kirche zu sehen

Schaukäserei mit einem Verkaufsladen
Verkaufsladen mit feinen Spezialitäten

Passhöhe 2104 m über Meer

Geeeignet als Schlechtwetterprogramm

Das Museum ist Teil des Schweizerischen Nationalmuseums und nur während der Sommermonate geöffnet. Es ist am besten mit dem Schiff eerreichbar

Morcote ist ein ehemaliges Fischerdorf am Luganersee
Ist auch geeignet für eine Rast auf der Autofahrt nach Italien (5 Min von Autobahnabfahrt Melide)

Swiss Miniature ist vorallem für Kinder ein Muss

Dieser kleine Zoo existiert seit 1973. Hier gibt es auch Raubtiere

Mit einer Seilbahn erreicht man die Alpe Foppa ca. auf 1500m. Von dort gibt es diverse Wanderungen unter anderem auf den Gipfel des Monte Tamaro. Es gibt hier auch eine Sommerrodelbahn und eine von Mario Botta erbaute Kirche "Santa Maria Degli Angeli"
Die Wege sind nur schlecht beschriftet. Das Restaurant auf der Foppa ist nicht empfehlenswert

Schönes Museum mit Konzertsaal
Bau des Tessiner Architekten Ivano Gianola
Eröffnet 2015

Kurort im Malcantone auf 850 m über Meer mit schöner Sicht auf den Lago di Lugano
Gepflegtes Kurhaus mit Restaurant und Pianobar

Kapelle auf 850 m über Meer bei Cademario mit schöner Sicht auf den Lago di Lugano
Kastanien und Eichenwald

Kleiner See geeignet für eine einfache Rund-Wanderung

Dank dem neuen Eisenbahntunnel durch den Monte Ceneri reist man in weniger als 2 Stunden von Bellinzona nach Milano
Shopping… Oper aber nur mit frühzeitiger Reservation

Como ist von Locarno aus mit der Bahn ohne Umsteigen in etwas mehr als einer Stunde erreichbar.
Markttage sind Dienstag, Donnerstag und Samstag.
Feine Gelati im «Gelato Crea Lake Como» nahe beim Bahnhof; Schönes Hotel «Settantatre» (noch nicht ausprobiert)

Stausee - Die Staumauer ist in der Nacht beleuchtet und ist von Brione sopra Minusio her sichtbar
Feine Panini im Albergo Diana

Stadt auf der Italienischen Seite des Lago Maggiore. Markt am Sonntag
Preiswertes Einkaufen nur 15 Min von der Schweizer Grenze;
Carrefour im Zentrum hat 7 Tage geöffnet
Pasticceria Castello sehr empfehlenswert
Baumarkt Idrocenter mit Poolbedarf

Stadt auf der italienischen Seite des Lago Maggiore
Markt am Mittwoch

Stadt auf der italienischen Seite des Lago Maggiore
Markt am Samstag
Die Stadt hat verschiedene Teile: Intra mit Einkaufsläden und Pallanza mit fast nur Restaurants aber geeigneter Startpunkt für Ausflüge auf die Borromäischen Inseln

Borromäische Insel im italienischen Teil des Lago Maggiore. Der Palast und der fantastische Garten können besichtigt werden (gegen Gebühr).
Von Verbania-Pallanza mit dem Schiff in ca. 5 Min erreichbar

Borromäische Insel im italienischen Teil des Lago Maggiore. Auf der Insel gibt es unzählige Restaurants und einige Läden.
Von Verbania-Pallanza mit dem Schiff in ca. 20 Min erreichbar.
Spitzenküche und Service im Restaurant Verbano

Borromäische Insel im italienischen Teil des Lago Maggiore. Der Palast und der fantastische Garten können besichtigt werden (gegen Gebühr)
Von Verbania-Pallanza mit dem Schiff in ca. 25 Min erreichbar

Historische Stadt im italienischen Teil des Lago Maggiore.
Von Verbania-Pallanza mit dem Schiff in ca. 20 Min erreichbar – Beim Lösen des Schiffstickets zu den borromäischen Inseln muss angekündigt werden, dass man da aussteigen möchte; spontan geht das nicht.

Kleinstadt im zentralen Teil des Comersees
Lässt sich am besten von Menaggio per Schiff/Fähre erreichen. In der Sommerzeit mit Touristen überfüllt.

Hübsche Kleinstadt im zentralen Teil des Comersees
Lässt sich am besten von Menaggio per Schiff/Fähre erreichen.

Kleinstadt im zentralen Teil des Comersees
Guter Ausgangspunkt für eine Schifffahrt nach Bellagio und Varenna. Von Lugano aus via Gandria/Porlezza erreichbar.
